- Neufundländer
- Neu|fụnd|län|der 〈m. 3〉1. Einwohner von Neufundland2. dort eingeführte große, schwere Hunderasse mit langen, dichten Haaren u. langer, buschiger Rute
* * *
Neu|fụnd|län|der, der; -s, -:1. Ew.2. [Hunde dieser Rasse wurden von frz. u. engl. Seeleuten aus Neufundland nach Europa gebracht] großer Hund mit breitem, kräftigem Kopf, Hängeohren, langem, buschigem Schwanz u. dichtem, langhaarigem, meist schwarzem Fell.* * *
Neufụndländer,wahrscheinlich von Indianerhunden abstammende, durch Einkreuzung norwegischer Bärenhunde und englischer Fleischerhunde entstandene Hunderasse mit starkem Schutztrieb und ausgeglichenem Wesen; ihre Widerristhöhe beträgt 68-75 cm. Das langhaarige Fell ist in der Regel schwarz, selten braun. Neufundländer halfen den Fischern in Newfoundland, die Netze an Land zu ziehen. Aus nach Europa gebrachten Neufundländern entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts der schwarzweiße Landseer, der seit 1959 als eigene Rasse anerkannt ist.* * *
Neu|fụnd|län|der, der; -s, - [2: Hunde dieser Rasse wurden von frz. u. engl. Seeleuten aus Neufundland nach Europa gebracht]: 1. Ew. 2. großer Hund mit breitem, kräftigem Kopf, Hängeohren, langem, buschigem Schwanz u. dichtem, langhaarigem, meist schwarzem Fell.
Universal-Lexikon. 2012.